eqbrk1
Banner_kampagne_weltweit_168x268

Sie sind hier: Startseite» Aus der Presse » Pressemitteilungen » Hexentanz Lauingen

Hexentanz Lauingen 03.03.2011

Kommt der Frühling, muss die Oberhexe brennen
Fastnachtsspiel Rund 5000 Besucher verfolgen das Spektakel auf dem Lauinger Marktplatz
Seit zwölf Jahren stößt Sie die Winterhexe vom Thron. Aber dass Daniela Wild als einer der acht Frühlingsnarren beim Lauinger Fastnachts-spiel am Gumpigen Donnerstag immer gewinnt, wird ihr nicht langweilig. […] (entnommen aus Donau Zeitung, Nr. 52 vom 04. März 2011)

Helau – Alaaf – TaTüTaTa – Blunz Blaunz. Getreu diesem Motto waren am gestrigen Gumpigen Donnerstag in Lauingen rund 45 Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes im Einsatz und sorgten neben Polizei, Feuerwehr und den örtlichen Sicherheitsdiensten für die medizinische Versorgung rund um die Großveranstaltung im Lauinger Stadtgebiet. Die Helferinnen und Helfer stammen aus den lokalen Rot-Kreuz-Gemeinschaften Dillingen, Holzheim, Diemantstein, Wertingen und Lauingen, sowie einzelne Mitglieder der Wasserwacht. So kamen am Ende nahezu 500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit aus Liebe zum Menschen zusammen.

start_ehrenamt_rk-jacken_m

Insgesamt 29 Personen mussten in der zusätzlich eingerichteten Sanitätswache in der Stadthalle Lauingen behandelt werden. Hierbei war neben leichten Alkoholvergiftungen und Blessuren nach Schlägereien auch das breite Spektrum chirurgischer Verletzungsmuster vertreten. Wer nicht in die Obhut von Angehörigen übergeben werden konnte, wurde zur stationären Behandlung ins Krankenhaus Dillingen gebracht. Insgesamt erfolgten 8 Transporte. Auch ein Rettungssanitäter wurde bei einem Einsatz leicht verletzt und musste im Krankenhaus Dillingen ambulant versorgt werden.
Für viele der Narren geht es an diesen Freitag wieder weiter mit dem Nachtumzug in Dillingen. Auch hier werden viele Helferinnen und Helfer wieder vor Ort sein, um im Zeichen des Roten Kreuzes zu helfen.
 

Hexentanz 2011 - 03.03.2011 - Gruppenfoto

“ Wir haben auch dieses Jahr wieder gezeigt, wie wichtig es ist mit einer schlagkräftigen Truppe vor Ort zu sein – doch ohne die vielen ehrenamtlichen Unterstützer geht es nicht.“, sagte der Einsatzleiter Thomas Ranglack nach der Veranstaltung

372048_1_org_DSC_0029

Polizei Einsatzleiter, Bürgermeister Wolfgang Schenk, BRK Einsatzleiter Thomas Ranglack, Notarzt Dr. Harry Böhm

b_zurueck